Johannes Brahms beschäftigte sich sein Leben lang mit Volksliedern und volkstümlichen Liedern. Er besorgte sich zahlreiche Sammlungen, verglich sie miteinander und suchte die ursprüngliche Gestalt eines Liedes zu rekonstruieren. Er versah die Texte und Melodien mit einer Klavierbegleitung, andere setzte er für vierstimmigen Chor a cappella. So ist künstlerisch etwas besonders Wertvolles entstanden: kleine, kurze Lieder, die zum Anmutigsten gehören, das Brahms hinterlassen hat.
Es ist vor allem die sparsame, durchsichtige und dennoch nuancenreiche Klavierbegleitung der 1894 veröffentlichten Sololieder, die sie auszeichnen. Die Konzertakkordeonistin Anne-Maria Hölscher hat diese Klaviersätze für Konzertakkordeon und Mezzosopran arrangiert, was wunderbar zu den sich um Liebesglück, Liebesleid, aber auch Wehmut und Trauer kreisenden Liedern passt. Zusammen mit Anne Greiling (Mezzosopran) stellt sie sie in Wechterswinkel vor. Zwischen den Liedblöcken liest die Sprecherin Jasmin Bachmann Texte von Marie von Eschenbach, Heinrich Heine und Emanuel Geibel.
Eventalarm für WACH AUF MEIN HERZENSSCHÖNE
Jetzt E-Mail-Adresse eintragen und nie mehr Events, Termine und Neuigkeiten verpassen von: WACH AUF MEIN HERZENSSCHÖNE.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden Cookies genannt) zur statistischen Nutzungsanalyse, zur Optimierung dieser Seite, zur Anpassung der Inhalte an Ihre Nutzungsgewohnheiten und für passende Werbung auch auf Drittanbieterseiten.
Durch einen Klick auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und der Weitergabe an unsere Vertragspartner einverstanden. Dies schließt gegebenenfalls die Verarbeitung der Daten in den USA mit ein.
Weitere Informationen über die eingesetzten Cookies und die Auswirkungen Ihrer Einwilligung, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.