VOKALIMPROVISATION DER RENAISSANCE | Kulturagentur Rhön-Grabfeld

VOKALIMPROVISATION DER RENAISSANCE

Infos zum Künstler

Künstlerbeschreibung

MIT DEM ENSEMBLE LE CHANT TROUVÉ (LEITUNG: ALMUT GATZ)

Das Vokalimprovisationsensemble »le chant trouvé« ist aus einem Kursangebot der Würzburger Musikhochschule hervorgegangen: Chanter sur le livre oder auch cantus super librum. Dabei handelt es sich um historische Improvisationspraktiken der Renaissance, die es ermöglichen, mehrstimmig »über dem Buch« zu singen, d.h. ausgehend von einer Vorlage ein Stück zu improvisieren. Die Musikerinnen und Musiker beleben diese historische Praxis neu, indem sie aus Liedern improvisierend neue Stücke entwickeln. Jenem Auf- und Er-Finden der Musik verdankt sich der Name des Ensembles. Wichtige Projekte 2021 waren die Klanginstallation zur Ausstellung »Nachhall« im Zentrum Shalom Europa Würzburg sowie eine Konzertreise zu den Ursprüngen der frankoflämischen Vokalpolyphonie in Nordfrankreich.

Almut Gatz studierte in Freiburg Schulmusik und Mathematik, dann Musiktheorie. Nach Lehraufträgen an mehreren Musikhochschulen lehrte sie 2014-2017 Musiktheorie an der RSH Düsseldorf und vertrat im WS 2016/17 eine halbe Professur für Methodik der Musiktheorie in Freiburg. Seit Oktober 2017 ist sie Professorin für Musiktheorie und Gehörbildung an der Hochschule für Musik Würzburg.

Eventalarm für VOKALIMPROVISATION DER RENAISSANCE
Jetzt E-Mail-Adresse eintragen und nie mehr Events, Termine und Neuigkeiten verpassen von: VOKALIMPROVISATION DER RENAISSANCE.
© Copyright 2025 white label eCommerce GmbH