Minimal Music entstand in den 1960er Jahren in den USA als bewusste Gegenströmung zur damals vorherrschenden seriellen Kompositionsweise. Wiederkehrende Rhythmen und Harmonien, für die Hörerschaft klar nachvollziehbare Patterns und sehr langsame Strukturveränderungen erzeugen einen scheinbar unendlichen Puls. Klangliche Anleihen aus Afrika oder Indien sowie die Schärfung der Sinne durch das Erleben kaum merklicher musikalischer Entwicklungen erzeugen einen Fokus auf das Hier und Jetzt. Die Trance scheint keine Hippie-Entrückung zu sein – nein, sie ist in greifbarer Nähe!
Zu hören sind die angelsächsischen Vertreter der Minimal Music Philip Glass und Michael Nyman sowie weitere Komponisten, die diesem Stil geistig nahestehen. Passend zum Streichquartett Nr. 5 von Philip Glass werden atmosphärische Bilder des deutschen Fotografen Andreas Riedel aus der Metropole New York an eine große Leinwand projiziert.
Anja Schaller und Maria Schalk (Violine), Karoline Hofmann (Viola) und Irene von Fritsch (Violoncello) gründeten 2002 in Nürnberg das Elisen Quartett. Seither überzeugen sie mit stilistischer Vielseitigkeit und künstlerischer Offenheit.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden Cookies genannt) zur statistischen Nutzungsanalyse, zur Optimierung dieser Seite, zur Anpassung der Inhalte an Ihre Nutzungsgewohnheiten und für passende Werbung auch auf Drittanbieterseiten.
Durch einen Klick auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten und der Weitergabe an unsere Vertragspartner einverstanden. Dies schließt gegebenenfalls die Verarbeitung der Daten in den USA mit ein.
Weitere Informationen über die eingesetzten Cookies und die Auswirkungen Ihrer Einwilligung, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.