BRAHMS-SONATEN FÜR KLAVIER UND CELLO | Kulturagentur Rhön-Grabfeld

BRAHMS-SONATEN FÜR KLAVIER UND CELLO

Infos zum Künstler

Künstlerbeschreibung

MIT TOMOKO OGASAWARA UND MATTHIAS RANFT

Das renommierte Duo Ogasawara-Ranft (Klavier u. Violoncello) spielt aus Anlass des 125-jährigen Todesjahres von Johannes Brahms (1833 – 1897) am 2.Oktober 2022 in Kloster Wechterswinkel drei seiner Werke, die in ihrer Abfolge Ausdruck jahrzehntelanger Entwicklung seines kompositorischen Schaffens sind. Dabei nimmt die von den beiden Cello-Sonaten umrahmte Transkription der berühmten Regenlied-Sonate für Violine und Klavier – da in dieser Form äußerst selten dargeboten – eine herausragende Stellung ein.

Seit dem Gewinn des Mendelssohn-Wettbewerbs in Berlin während der gemeinsamen Studienzeit in Freiburg i. Br. konzertieren Matthias Ranft und Tomoko Ogasawara im In- und Ausland. Ihr Repertoire umfasst beinahe die gesamte Literatur für Violoncello und Klavier. „Temperament, Reflexion und Reife“ (Badische Zeitung) prägen den Musizierstil dieser langjährigen musikalischen Partnerschaft. Ihr künstlerisches Schaffen ist in einigen CD-Produktion dokumentiert, zuletzt mit der Aufnahme der Sonaten von Beethoven, Debussy und Chopin.

Eventalarm für BRAHMS-SONATEN FÜR KLAVIER UND CELLO
Jetzt E-Mail-Adresse eintragen und nie mehr Events, Termine und Neuigkeiten verpassen von: BRAHMS-SONATEN FÜR KLAVIER UND CELLO.
© Copyright 2025 white label eCommerce GmbH