Allgemeine Geschäftsbedingungen


§ 1 Allgemeines
(1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Mit der Bestellung von Tickets beauftragt der Kunde die wleC white label eCommerce GmbH, als beauftragter und bevollmächtigter Handelsvertreter, mit der Abwicklung des Kartenkaufes einschließlich Versand.

(2) Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunde im Sinne der Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

(3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden - selbst bei Kenntnis - nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.


§ 2 Vertragsschluss & Zahlungsmodalitäten
(1) Unsere Angebote sind freibleibend. Technische sowie sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.

(2) Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Wir werden den Zugang der Bestellung des Kunden unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann mit der Annahmeerklärung verbunden werden.

(3) Wir sind berechtigt, die Annahme der Bestellung – etwa nach Prüfung der Bonität des Kunden – oder bei Verstößen von spezifischen Bedingungen, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder beim Versuch diese zu umgehen (z. B. durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Kundenprofile), abzulehnen. Wir sind berechtigt, die Bestellung auf eine haushaltsübliche Menge zu begrenzen.

(4) Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung, nicht oder nur teilweise zu leisten. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Leistung wird der Kunde unverzüglich informiert. Die Gegenleistung wird unverzüglich zurückerstattet.

(5) Der Vertragstext wird von uns gespeichert und wird dem Kunden per E-Mail nach Vertragsschluss zugesandt.

(6) Die Preise können die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen. Die Zahlung ist mit verschiedenen Zahlungsarten möglich. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten. Der Gesamtpreis der Bestellung inkl. aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss fällig. Hiervon abweichend ist bei der Zahlart „per Überweisung“ (Vorkasse) der Gesamtpreis bis zum mitgeteilten Datum vollständig auf das Konto des beauftragten und bevollmächtigten Handelsvertreters, wleC white label eCommerce GmbH, zu überweisen.

(7) Bei einer Bestellung über das Internet und das Call-Center werden Service- und Versandkosten erhoben. Diese Gebühren werden Ihnen bei der Bestellung im Warenkorb angezeigt oder am Telefon mitgeteilt. Darüber hinaus entstehen keine weiteren nicht ausgewiesenen Kosten.

(8) Regelungen für Gutscheine: Nach dem Erwerb eines Gutscheins über (Name Website) erhält der Kunde eine Gutscheindatei mit dem zugehörigen Gutscheincode zugesandt. Erworbene Gutscheine können ausschließlich online über (Name Website) eingelöst werden. Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar. Sollte der Bestellwert geringer sein als der Gutscheinwert, bleibt der Restbetrag auf dem Gutscheincode gespeichert. Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Gutscheine können nicht nachträglich angerechnet werden. Geschenkgutscheine sind vom Umtausch- und Rückgaberecht ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist generell nicht möglich. Der Gutschein kann vom Kunden an Dritte weitergegeben werden. In diesem Fall verpflichtet sich der Kunde, den Gutscheincode nicht mehr zu verwenden oder ihn an Dritte zu offenbaren. Für Geschenkgutscheine gilt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren (vgl. §195 BGB). Die Verjährungsfrist beginnt am Ende des Jahres, an dem der Vertragsabschluss stattgefunden hat.


§ 3 Eigentumsvorbehalt
(1) Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Bei Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, uns einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen. Einen Besitzwechsel der Ware sowie den eigenen Wohnsitzwechsel hat uns der Kunde unverzüglich anzuzeigen.

(3) Wir sind berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug oder bei einer sonstigen Vertragsverletzung vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen.


§ 4 Widerrufsrecht
Für den Kauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen besteht auch bei Abschluss eines Fernabsatzvertrages kein Widerrufs- und Rückgaberecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung per Mail gemäß durch die wleC white label eCommerce GmbH namens des Veranstalters bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

Für den Kauf von Waren gilt:
(1) Der Verbraucher hat das Recht, seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Ware zu widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform oder durch Rücksendung der Ware gegenüber uns zu erklären; zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Übersendung der Ware als Datei auf elektronischem Wege. Daneben besteht das Widerrufsrecht nicht bei der Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind. Das Widerrufsrecht besteht des Weiteren nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde.

(2) Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Ware durch Paket versandt werden kann. Die Kosten der Rücksendung trägt bei Ausübung des Widerrufsrechts bei einem Bestellwert bis zu € 40,00 der Verbraucher, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware. Bei einem Bestellwert über € 40,00 hat der Verbraucher die Kosten der Rücksendung nicht zu tragen.

(3) Der Verbraucher hat Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung zu leisten. Der Verbraucher darf die Ware vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch die über die reine Prüfung hinausgehende Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr als „neu“ verkauft werden kann, hat der Verbraucher zu tragen.


§ 5 Haftungsbeschränkungen und -freistellung
(1) Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Gegenüber Unternehmern haften wir bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten nicht.

(2) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei uns zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.

(3) Soweit wir mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglichen, sind wir für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. Wir machen uns die fremden Inhalte nicht zu eigen. Sofern wir Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhalten, werden wir den Zugang zu diesen Seiten unverzüglich sperren.

(4) Der Kunde stellt uns von allen Nachteilen frei, die uns durch Dritte wegen schädigender Handlungen des Kunden – gleichgültig ob vorsätzlich oder fahrlässig – entstehen können.


§ 6 Datenschutz
(1) Der Kunde ist über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten unterrichtet worden (siehe Datenschutz).

(2) Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausdrücklich zu. Ihm steht das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu.


§ 7 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.

- Stand: Oktober 2020 -

Erklärung zur Barrierefreiheit (DE)
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.tickets.rhoen-grabfeld.de.
Die Kulturagentur Rhön-Grabfeld ist Betreiberin dieser Website und verpflichtet, sie im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Der Webshop basiert auf einer technischen Plattform, die von der white label eCommerce GmbH bereitgestellt und weiterentwickelt wird.

Beschreibung der Dienstleistung
Unser Online-Dienst ist ein öffentlich verfügbarer Webshop, über den Tickets für Veranstaltungen im Kloster Wechterswinkel erworben werden können.
Die Bezahlung ist digital möglich. Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Tickets per E-Mail und als Download oder auf dem Postweg. Die zur Auswahl stehenden Zahlungsarten, Versandarten und Ticketformate können sich je nach Veranstaltung unterscheiden.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist weitgehend mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Die Anforderungen richten sich nach der europäischen Norm EN 301 549. Diese Norm basiert auf den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 auf dem Konformitätsniveau AA. Die Beurteilung des aktuellen Umsetzungsstands basiert auf einer Prüfung anhand dieser Kriterien.

Einschränkungen in der Barrierefreiheit
Die Überprüfung der Barrierefreiheit unseres Webshops ist noch nicht abgeschlossen. Die in dieser Erklärung genannten Stellen beziehen sich auf bisher identifizierte Barrieren. Im Rahmen der weiteren Prüfung können gegebenenfalls zusätzliche Barrieren festgestellt werden. Wir aktualisieren die Erklärung, sobald neue Erkenntnisse vorliegen oder bisher bekannte Barrieren beseitigt wurden.
• Tastaturbedienung und Fokusdarstellung:
Der Webshop, insbesondere der Checkout-Prozess und das Kundenkonto, ist noch nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar. Der Tastaturfokus ist bei vielen Bedienelementen nicht sichtbar.
• Formularfelder und Bedienelemente:
Auf verschiedenen Seiten sind Formularfelder und Buttons teilweise noch nicht korrekt beschriftet oder technisch nicht so umgesetzt, dass sie von Screenreadern richtig erkannt werden.
• Bilder ohne Alternativtexte:
Das Cookie-Symbol im Footer enthält derzeit keinen Alternativtext, was die Nutzung für Screenreader erschwert. Das Element ist jedoch nicht erforderlich, um einen Ticketkauf abzuschließen.
• Farbkontraste:
Die Farbkontraste bei inaktiven Buttons sowie bei einzelnen Textelementen auf verschiedenen Seiten erfüllen noch nicht die Anforderungen an barrierefreie Lesbarkeit. Inaktive Buttons führen keine Funktion aus und erfüllen die Kontrastanforderungen, sobald sie aktiviert werden.
• Darstellung bei starker Vergrößerung:
Bei 200 % Zoom können längere Texte in Modal-Fenstern noch nicht gescrollt werden. Dadurch ist gegebenenfalls nicht der ganze Inhalt lesbar. Diese Modal-Fenster enthalten erläuternde Informationen, sind jedoch nicht erforderlich, um einen Ticketkauf abzuschließen.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Barrieren betreffen sowohl technische Bestandteile des zugrunde liegenden Webshopsystems als auch Inhalte und Gestaltungselemente, die individuell durch die Kulturagentur Rhön-Grabfeld bereitgestellt wurden. Je nach Einzelfall können die Ursachen unterschiedlich sein.
Die Umsetzung der Barrierefreiheit in den genannten Bereichen durch den technischen Anbieter und die Kulturagentur Rhön-Grabfeld ist derzeit aus betrieblichen Gründen noch nicht vollständig erfolgt und ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.

Kontakt und Feedback
Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns gerne:
Kulturagentur Rhön-Grabfeld
E-Mail: kulturagentur@rhoen-grabfeld.de
Telefon: 09771 94 675

Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Für die Überwachung der Barrierefreiheit ist folgende Marktüberwachungsbehörde zuständig:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg

E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de
Telefon: (0391) 567 4530

Verbraucherinformationen
Verbraucherinformationen gemäß Art. 246 EGBGB sind auf den folgenden Seiten abrufbar:
• Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=2
• Informationen zu Versand und Lieferung: https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=5
• Zahlungsbedingungen: https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=19
• Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular: https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=2
• Datenschutzerklärung: https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=3
• Impressum (Anbieterkennzeichnung): https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=4
Sollten Sie Fragen zu unseren Verbraucherinformationen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter kulturagentur@rhoen-grabfeld.de.

Erstellungsdatum der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt.


Accessibility Statement (EN)
This accessibility statement applies to the website www.tickets.rhoen-grabfeld.de.
Kulturagentur Rhön-Grabfeld operates this website and is committed to making it accessible in accordance with the German Accessibility Strengthening Act (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, BFSG).
The webshop is based on a technical platform that is provided and maintained by white label eCommerce GmbH.
Description of the Service
Our online service is a publicly available webshop where you can purchase tickets for events at Kloster Wechterswinkel.
Payment can be made digitally, via bank transfer or direct debit. After payment has been received, you will receive your tickets by email, as a download, or by post.
The available payment methods, shipping methods, and ticket formats may vary depending on the event.

Level of Accessibility Compliance
This website is mostly compliant with the accessibility requirements under the German Accessibility Strengthening Act (BFSG).
The requirements are based on the European standard EN 301 549, which refers to the Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA.
The current assessment of the websites compliance is based on an evaluation against these criteria.

Accessibility Limitations
The accessibility evaluation of our webshop has not yet been completed. The issues mentioned in this statement refer to barriers identified as at the current date of this statement. Additional accessibility issues may be identified as the review progresses.
This statement will be updated as new findings become available or known issues are resolved.
• Keyboard navigation and focus visibility:
The webshop – in particular, the checkout process, and the customer account – is not yet fully operable via keyboard. In many cases, the keyboard focus is not visible on interactive elements.
• Form fields and controls:
On various pages, form fields and buttons are not yet correctly labelled or technically implemented in a way that enables proper recognition by screen readers.
• Images without alternative text:
The cookie icon in the footer does not yet contain alternative text, which limits screen reader accessibility. However, this element is not essential for completing a ticket purchase.
• Colour contrast:
The colour contrast of inactive buttons and certain text elements on various pages does not yet meet the required accessibility standards for readability. Inactive buttons are non-functional and become accessible with compliant contrast once activated.
• Display with high zoom:
At 200% zoom, longer texts in modal windows still cannot be scrolled. As a result, some content may not be fully readable. These modals provide contextual information but are not essential for completing a ticket purchase.

The barriers described above relate both to technical components of the underlying webshop system and to individual content and design elements provided by Kulturagentur Rhön-Grabfeld. The causes may differ on a case-by-case basis.
Implementation of accessibility improvements by the technical provider and Kulturagentur Rhön-Grabfeld has not yet been completed for operational reasons and is intended for a later stage.

Contact and Feedback
If you encounter accessibility issues on our website or have suggestions regarding accessibility, please contact us:
Kulturagentur Rhön-Grabfeld
Email: kulturagentur@rhoen-grabfeld.de
Phone: 09771 94 675

Supervisory Authority
The authority responsible for monitoring compliance with accessibility requirements is:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Germany

Email: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de
Phone: +49 391 567 4530

Consumer Information
Consumer information as required under Article 246 of the Introductory Act to the German Civil Code (EGBGB) is available via the following pages:
• General Terms and Conditions (GTC): https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=2 
• Information on Shipping and Delivery: https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=5
• Payment Terms: https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=19
• Right of Withdrawal and Withdrawal Form: https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=2
• Privacy Policy: https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=3
• Legal Notice (Provider Identification): https://tickets.rhoen-grabfeld.de/index.php?view=content&id=4
If you have any questions regarding our consumer information, feel free to contact us at kulturagentur@rhoen-grabfeld.de.

Date of Publication
This statement was created on 27 June 2025.

© Copyright 2025 white label eCommerce GmbH